Webseiten Erstellung mit WordPress ist einfach. Doch was kostet WordPress? Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Grunfunktionen der WordPress Basis sind kostenlos. Je nach Anforderung an die Webseite variiert der Umfang der notwendigen Arbeiten. Zusätzlich sparen kann man, wenn das Hosting der Webseite selbst verwaltet wird.
Doch welche Kosten entstehen bei der Einrichtung und Anpassung der Webseite? Das klären wir in diesem Beitrag:
Der Kern von WordPress ist Open-Source, das heißt es darf von jedem frei verwendet werden und es enstehen keine Kosten. Dafür ist es aber notwendig, dass man das Hosting selbst verwaltet. Am Markt finden sich verschiedenste Anbieter, die WordPress Pakete inklusive Hosting anbieten. Der Nachteil an managed WordPress liegt darin, dass oft nützliche Grundfunktionen eingeschränkt sind, die dann zu (laufenden) Extrakosten führen, die nicht notwendig sind. Zusätzlich ist sind die Start Tarife oft nicht werbefrei, was für Unternehmenswebseiten nicht zu empfehlen ist.
Der große Vorteil bei einer eigens gehosteten WordPress Installation ist die volle Kontrolle über die Funktionen:
Wer lieber ein managed WordPress haben möchte, sollte die Angebote am Markt abhängig von den eigenen Anforderungen prüfen und sich für den besten Anbieter entscheiden.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freelancer ist WordPress ideal, eine Unternehmenspräsenz aufzubauen:
Je nach Domainendung und können hierfür unterschiedliche Kosten anfallen. Im Schnitt ist ist EUR 20,00 pro Jahr pro Domain zu rechnen.
Die Kosten für ein eigenes Kosting hängen in erster Linie von der Leistungsfähigkeit des Servers ab. Hier gibt es zwei Varianten:
Viele Hoster bieten bereits die kostenlosen Let’s Encrypt SSL Zertifikate an, um die Verbindung zu verschlüsseln.
Auf Marktplätzen gibt es eine Vielzahl an vorgefertigten Design Vorlagen, die es möglich machen, vorgefertigte Design auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Je nach Umfang und Funktionen der Templates ist mit Kosten zwischen 0,00 – 100,00 Euro zu rechnen.
Je nach Anforderung können unterschiedliche Erweiterungen für WordPress notwendig sein. So gibt es eine Vielzahl von Erweiterungen in der Basisversion ebenfalls kostenlos.
Beliebte Beispiel für kostenlose Erweiterungen:
Kontaktformulare
Die regelmäßige Wartung der Software und Einspielen von Updates benötigt in erster Linie Zeit und Erfahrung. Dies kann grundsätzlich selbst durchgeführt werden, wird aber aufgrund des Zeitaufwands gerne an einen professionellen Dienstleister ausgelagert. Somit muss man sich nicht um nervige Updates kümmern.
WordPress Webseiten erstellen ist einfach und kosteneffizient. Je nach Vorwissen und Lernbereitschaft kann Vieles vom Kunden selbst erledigt werden. Als WordPress Experte helfen wir bei den Anforderungen und bieten konkrete Maßnahmen entsprechend Ihrer Anforderungen. Völlig transparent.